Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Eine informative und gut gestaltete Webseite ist für erfolgreiche Unternehmen heute unumgänglich. Mit einem täglichen Volumen von ca. 799.200.000 täglichen Suchanfragen hat Google sich auch das Interesse von Marketingexperten erworben.
Vor einigen Jahren war ein gutes Ranking bei Google eine reine Fleißaufgabe. Man platziere möglichst viele Keywords, besorgt sich möglichst viele Backlinks und schon rankte die eigene Seite in den Top 10 der Suchergebnisse. Dies mag zwar etwas übertrieben klingen, aber so sah die Realität eine lange Zeit aus.
Die Zeiten, in denen man sein Unternehmen mit solch fragwürdigen Methoden an die Spitze der Suchergebnisse befördern konnte, sind ein für alle Mal vorbei. Wer heute mit solchen Mitteln arbeitet, findet sein Projekt schnell auf der Blacklist von Google – und sonst nirgendwo. Google fordert heute qualitative Inhalte und ein gutes Nutzererlebnis!
Wie der Algorithmus der Suchmaschine genau arbeitet, hält das Unternehmen streng unter Verschluss. Immerhin möchte man nicht, dass dieser missbraucht wird. Mehr als 200 Faktoren sind bekannt, die in den Suchalgorithmus einspielen und die Rankings beeinflussen. Neben technischen Faktoren wie Seitenladezeit, Serverstandort oder optimierte Grafiken nutzt die Suchmaschine auch Nutzerdaten, um zu ermitteln, wie interessant eine Seite für den Besucher ist und ob sein Informationsbedürfnis gestillt wurde. Genau hier spielt gutes Content Marketing eine entscheidende Rolle. Es bietet dem Nutzer interessante Inhalte, die ihn Unterhalten, Helfen oder etwas beibringen – je nachdem wonach er gerade sucht.